Almhüttensauna
Temperatur: 80-100°C; Luftfeuchtigkeit: 10-30%; Dauer Saunagang 10-15 Min.
Sauna (Fabula, Naturalia, Stubensauna)
Durch den Wechsel der Wärme- und Abkühlreize bietet die Sauna körperlich-seelische Entspannung, Stimmungsvielfalt und Leistungssteigerung, Reinigung und Entgiftung des Körpers. Herz, Blutkreislauf und alle andere körperlichen Funktionen erfahren eine wesentliche Besserung.
Wirkungen der Wärmephase
- Anstieg der Körpertemperaturen (Haut + 10 Grad, Kern +1 Grad)
- Stoffwechselsteigerung im Hautorgan
- Schweißabsonderung
- Entschlackung
- Normalisierung des Blutdrucks
- Verbesserung der Hautdurchblutung
- Entspannung von Muskeln und Psyche
Wirkung der Abkühlphase
- Normalisierung von Körpertemperaturen
- Sauerstoffsättigung des Blutes
- Anregung der Nierenfunktion
- Beruhigung der Herzfrequenz
- Verbesserung der peripheren Blutzirkulation
- Psychische Anregung
- Erfrischungsempfindung
Gesamtwirkung
- Hautreinigung, Pflege der Haut und Anregung der Zellneubildung
- Abhärtung, Steigerung der Abwehr gegen Infekte
- Herztraining und Kreislaufanpassung
- Anregung des Hypophysen und des Nebennierenrindensystems
- Harmonisierung des vegetativen Nervensystems, allgemeines Wohlbefinden